
Gerade in den Städten besitzen viele Mietwohnungen – wenn überhaupt – einen eher überschaubar großen Balkon. Mit den richtigen Gestaltungsideen können Sie aber auch auf wenigen Quadratmetern ein gemütliches zweites Wohnzimmer erschaffen. Wir verraten Ihnen, wie das gelingt – und geben Tipps für die passenden Balkonmöbel für einen kleinen Balkon.
Erst planen, dann gestalten
Generell gilt: Gerade wenn Sie wenig Platz auf dem Balkon haben, sollten Sie sich ganz genau überlegen, wie Sie diesen nutzen möchten. Wollen Sie hier auch essen oder nur mit einem Buch entspannen? Nutzen Sie den Balkon vorwiegend alleine oder haben Sie oft Besuch?
Wer gerne draußen frühstückt, braucht einen höheren, halbwegs großen Tisch. Wer hingegen auf dem Balkon nur entspannt, legt vielleicht eher Wert auf einen gemütlichen Sessel und braucht nur eine kleine Ablagefläche. Machen Sie sich am besten einen groben Plan, was zu Ihren Bedürfnissen passt.
Balkonmöbel für den kleinen Balkon: flexible Klappmöbel
Klar, ausladende Lounge Ensembles passen kaum auf einen kleinen Balkon. Aber es gibt zum Glück schöne, dekorative Möbelvarianten, die nicht so viel Platz einnehmen:
- Klappmöbel, sprich klappbare Balkonstühle und -tische, können schnell herbeigeholt und genauso schnell und platzsparend wieder verstaut werden. Einige Tischmodelle lassen sich sogar variabel vergrößern. Achten Sie allerdings darauf, ob der Tisch im ausgezogenen Zustand überhaupt auf Ihren Balkon passt.
- Kompakte Hocker aus wetterfestem Kunstrattan sind je nach Bedarf mal Abstellfläche, mal Tisch, mal Sitzgelegenheit.
- Eine besonders platzsparende Option sind Hängetische, die sich am Geländer befestigen lassen und nur bei Bedarf hochgeklappt werden.
Palettenmöbel: günstig, praktisch, individuell
Wer einen kleinen Balkon gestalten möchte und auf der Suche nach passenden, kostengünstigen Möbeln ist, kann mit Paletten eine platzsparende Sitzgelegenheit kreieren. Sie können so zurechtgesägt werden, dass sie in jede Nische passen. Mit dekorativen Outdoor-Kissen wird daraus ohne viel Aufwand eine kompakte Sitzbank oder ein Hocker. Wer nicht die volle Breite als Sitzoption benötigt, kann die ebene Fläche außerdem als zusätzliche Ablagefläche nutzen.

Pflanzen für die kleine Freiluftoase
Neben den passenden Balkonmöbeln für den kleinen Balkon wollen Sie bestimmt auch Blumen und Pflanzen darauf unterbringen. Denken Sie bei wenig Platz in die Höhe! Statt großer Pflanzenkübel eignen sich für einen kleinen Balkon eher schmale Regale oder Hochbeete. Auch kletternde Pflanzen wie Efeu, Geißblatt oder Schlingknöterich sorgen für grüne Akzente, ohne zu viel Platz einzunehmen.
Garten-Rankgitter aus Holz sorgen dabei dafür, dass die Pflanzen nicht die Fassade oder das Geländer entlangklettern. Wer Blumenkästen nicht nach innen, sondern nach außen hängt, gewinnt außerdem etwas Platz.

Eine andere schöne Alternative: Pflanzen auf mehreren Ebenen übereinander arrangieren. Sie können zum Beispiel kleine Holzkisten übereinander stapeln oder ein schmales, niedriges Outdoor-Regal dafür nutzen. So sorgen Sie beispielsweise selbst auf einem schmalen Balkon, der nicht auf allen Seiten mit Pflanzen dekoriert werden kann, für blumig-grüne Akzente.
Beleuchtung für einen kleinen Balkon

Zuletzt benötigen Sie sicher auch noch eine passende Beleuchtung für Ihren Balkon. Statt großer Laternen auf dem Boden empfehlen wir kleine Lichterketten oder Lampionketten, die ums Geländer gewickelt werden. Mobile Akkuleuchten sorgen zusätzlich für Licht und können einfach umgestellt werden. Kleinere Kerzen oder Teelichter im Glas setzen stimmungsvolle Akzente.