Wenn die Blätter bunt werden und der Wind sie von den Bäumen pustet, beginnt die Zeit für gemütliche Bastelnachmittage. Ob süße Eulen, bunte Laternen oder selbstbemalte Drachen – der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um die Tage kreativ zu füllen. Hier geht’s zu unseren vier Bastelideen für den Herbst.
Süße Eulen mit Blatt-Flügeln
Die erste von fünf Bastelideen für den Herbst ist diese süß dreinblickende Eule. Ihr könnt sie wunderbar vor euer Fenster hängen. Scheint die Herbstsonne durch die roten und gelben Blätter, wird es auch drinnen in der Wohnung schön bunt.

Was ihr dafür braucht:
- Herbstlaub
- Tonpapier (bunt + weiß + schwarz)
- Schere
- Klebestift
- Bleistift
Und so leicht geht es:
- Sammelt buntes Laub und trocknet es ein paar Tage zwischen Zeitungsblättern, die ihr mit einem Buch beschwert. Dann sind die Blätter schön glatt.
- Schneidet aus buntem Tonpapier einen großen Kreis für den Bauch, zwei Zipfel für die Ohren, ein kleines Dreieck für den Schnabel und zwei zackige Füße aus. Am besten, ihr legt die Blätter daneben und schaut dann, wie groß Bauch, Füße und Schnabel werden sollten.
- Schneidet aus schwarzem Tonpapier zwei mittelgroße und aus weißem Tonpapier zwei kleinere Kreise für die Augen aus; dazu noch zwei ganz kleine Kreise in Schwarz für die Pupillen. Am besten geht das mit einem Zirkel, wenn ihr den nicht zur Hand habt, könnt ihr auch verschieden große Gläser nutzen.
- Nun könnt ihr die Eule – wie auf dem Bild – zusammenkleben. Ganz zum Schluss kommen die Blätter für die Flügel dran. Diese klebt ihr vorne auf dem Bauch mit einem Klebestift fest.
- Wenn ihr eure Eule ans Fenster hängen wollt, eignet sich z.B. ein breites Geschenkband, das ihr mit dem Klebestift befestigen könnt. Oder ihr schneidet ein kleines Loch oben in der Mitte zwischen den Augen und zieht eine Kordel hindurch.
Tipp: Für die einzelnen Formen könnt ihr euch auch Hilfe bei euren Eltern suchen, wenn ihr lieber vorgezeichnete Schablonen zum Ausschneiden haben wollt.

Löwen mit Blätter-Mähne
Bastelt euren König der Löwen aus bunten Ahornblättern und gestaltet seine Mähne so wild wie ihr wollt! Ihr könnt ihm jedes Gesicht geben, das ihr mögt und so begleitet er euch durch den Herbst.

Was ihr dafür braucht:
- Pappteller oder Tonpapier in weiß oder gelb
- Getrocknete Ahornblätter (mind. 15 Stück)
- Einen schwarzen Filzstift
- Klebestift
- Nadel und Faden
Und so leicht geht es:
- Sammelt viele bunte Ahornblätter, legt sie zum Trocknen zwischen Zeitungsblätter und beschwert diese über mehrere Tage mit einem Buch.
- Ein Pappteller hat die ideale Größe, aber ihr könnte auch Tonpapier zu einem großen Kreis ausschneiden; darauf malt ihr das Gesicht so, wie euer Löwe gucken soll.
- Nun klebt ihr rundum auf dem Pappteller- oder Tonpapier-Rand eure getrockneten Ahornblätter mit einem Klebestift.
- Zum Aufhängen könnt ihr mit Nadel und Faden vorsichtig ein Loch durch die Pappe stechen und den Faden gut verknoten. Vielleicht helfen euch dabei eure Eltern?
Tipp: Nachdem ihr die Ahornblätter aufgeklebt habt, könnt ihr den Löwenkopf nochmals eine Weile zwischen Zeitungsseiten mit einem Buch beschweren, damit die Blätter besonders gut halten.

Bastelt euch eure eigene Laterne
Bei dieser Bastelidee für den Herbst könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen! Wir verwenden für die selbstgemachte Laterne einen Laternenrohling aus dem Bastelshop, der durch verziertes Transparentpapier zu einer ganz besonderen Laterne wird. Der nächste Laternenumzug kann kommen!

Was ihr dafür braucht:
- Laternenrohling aus Pappe
- Transparentpapier
- Verzierungsmaterial (z.B Stifte, Blätter, Aufkleber…)
- Schere
- Klebestift
- Bleistift
- Lineal
- Draht
- Laternenstab (in verschiedenen Formen erhältlich)
Und so leicht geht es:
- Schneidet das Transparentpapier so aus, dass es den inneren Rand des rechteckigen Rohlings überlappt. Das ist wichtig, damit wir das Papier später von innen ankleben können.
- Nun könnt ihr die vier Transparentpapiere bemalen und mit Herbstlaub oder anderen schönen Dingen bekleben – verziert eure Laterne nach Herzenslust, wie es euch gefällt.
- Klebt die verzierten Folie auf die Innenseiten eurer Laterne gut mit einem Klebestift fest.
- Lasst alles gut trockenen und euch zuletzt von euren Eltern dabei helfen, den Laternenstab mit dem Draht zu befestigen.
Tipp: Statt mit Teelichtern oder Kerzen könnt ihr eure Laterne auch durch LED-Lichter zum Leuchten bringen. Es gibt extra Laternenstäbe mit solchen Lichtern – fragt einfach eure Eltern.

Kennt ihr das Lied zu Sankt Martin und habt es schon zum Laternen-Umzug gesungen? Das Laternenlaufen ist nämlich zum Gedenken an den heiligen Martin von Tours entstanden.
Fröhlicher Fliege-Drache
Wenn bunte Herbstblätter durch die Luft tanzen, dann können das fröhliche Fliege-Drachen erst recht! Und das Schönste dabei ist, dass ihr diese Herbst-Bastelidee nicht nur selbst basteln, sondern auch zum Tanzen bringen könnt.

Was ihr dafür braucht:
- Papier
- Krepppapier
- Reißfester Faden
- Nähnadel
- Bleistift
- Eventuell Pinsel
- Farben zum Bemalen (Wasserfarben, Buntstifte, Wachsmalstifte)
Und so leicht geht es:
- Zeichnet die Drachenform auf einem Blatt Papier vor oder lasst euch dabei von euren Eltern helfen.
- Dazu braucht ihr noch zwei Papier-Streifen (12 cm und 16 cm lang + 1 cm breit) und kleine Rechtecke aus Krepppapier.
- Schneidet erst einmal alle Teile für den fertigen Drachen aus.
- Nun könnt ihr dem Drachen ein Gesicht malen – vielleicht soll er ja auch schielen? Verwendet dabei Farben, mit denen ihr am liebsten malt.
- Dieser Schritt ist etwas knifflig, vielleicht lasst ihr euch dabei helfen: Beide Papierstreifen müssen längs in der Mitte geknickt werden. Messt beim längeren Streifen 4 cm ab, schneidet ihn linksseitig quer zur Mitte hin ein und klebt die rechte Seite längs auf den Drachen. Nun schneidet ihr den kurzen Streifen rechtsseitig quer zur Mitte ein, verteilt Kleber auf der rechten Seite, schiebt die Einschnitte der beiden Streifen ineinander und klebt auch den kurzen Streifen fest.
- Wenn nun etwas Papier an den Seiten übersteht, könnt ihr es einfach abschneiden.
- Mit einer größeren Nadel fädelt ihr den reißfesten Faden durch die Papierverstärkung des Drachens (siehe Abbildung).
- Faltet die kleinen Krepppapier-Rechtecke abwechselnd in entgegengesetzter Richtung, so dass sie wie kleine Ziehharmonikas aussehen und befestigt sie als kleine Schleifen an der Drachenschnur – auch diese lässt sich am besten mit einer Nadel am unteren Ende des Drachens anbringen.
- Und los kann der Spaß gehen. Lasst die Drachen tanzen!
Tipp: Euer Drache fühlt sich am wohlsten, wenn ein leichter Wind weh. Sein zartes Papier-Herz ist nicht für stürmische Tage gemacht.


Wenn die Tage länger werden, das Wetter aber noch unbeständig ist, dann ist genau der richtige Zeitpunkt für einen Frühjahrsputz! Schließlich wollen wir im Sommer so viel Zeit wie möglich draußen verbringen – also bringen wir unsere Wohnung oder unser…
Zugegeben, der Klassiker Fish und Chips kommt eigentlich aus England, nicht aus Hamburg. Aber auch in Hamburg stehen Fischgerichte hoch im Kurs! Ob gegrillt, gedünstet oder paniert: Hier kommt in zahlreichen Lokalen und Bistros Fisch auf den Teller – oder…
Herd und Backofen machen einen Großteil des Energieverbrauchs aus. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihren Verbrauch beim Backen und Kochen ganz einfach senken. Wir haben 10 Tipps zum Energiesparen beim Kochen für Sie zusammengestellt. 1. Energiesparen beim Kochen:…
Wer kennt es nicht: Es gibt manchmal Nächte, nach denen man sich am nächsten Morgen wie gerädert fühlt. Bei manchen stecken ernstere Ursachen dahinter, insbesondere bei chronischen Schlafproblemen. Viele von uns könnten aber mit ein paar einfachen Einschlaftipps schon deutlich erholsamer schlafen.…
Nach der Adventszeit bleiben oft einige Kerzenreste über, die nicht selten im Müll landen. Dabei gibt es tolle Möglichkeiten, wie Sie Kerzenwachsreste wiederverwenden können. Ob für neue Kerzen oder als Imprägniermittel: Wir stellen Ihnen hier unsere 5 Favoriten vor. 1. Kerzenwachsreste wiederverwenden…
Salzkristalllampen haben eine beruhigende Wirkung Lange Zeit kannte man Salzkristalllampen nur aus esoterischen Kreisen, heutzutage jedoch feiern die leuchtenden Steinwunder ihr modernes Comeback in allen möglichen Farben und Formen. Obwohl die Salzlampen-Wirkung wissenschaftlich bisher nicht bewiesen ist, sind doch viele von den positiven Eigenschaften…