
Herd und Backofen machen einen Großteil des Energieverbrauchs aus. Mit diesen 10 Tipps können Sie Energie sparen beim Kochen und Backen!

Kerzenwachsreste müssen nicht in der Tonne landen. Hier kommen stattdessen 5 praktische Tipps, wie Sie Kerzenwachsreste wiederverwenden können.

Für manche kann es zu Weihnachten gar nicht genug sein, andere finden Lichterketten und Weihnachtsdeko überflüssig. Fest steht, dass wir gerade jetzt zu Zeiten der Energiekrise darauf achten sollten, energiesparend zu leben. Mit diesen sieben Tipps können Sie guten Gewissens Ihre Weihnachtsbeleuchtung genießen.

Aktuell gibt es wohl kaum ein Thema, das uns unmittelbarer betreffen könnte: Wie lassen sich im Alltag am besten Heizkosten sparen? Wir haben für Sie die wichtigsten Tipps zusammengefasst. Ob Temperatur-Kontrolle, Raumgestaltung oder Lüftungs-Prinzip – richtig heizen geht ganz leicht, wenn man den Dreh raus hat.

Ob Singles, Paare oder mehrköpfige Familien: Viele, die zur Miete leben, sind auf der Suche nach mehr Stauraum. Denn die meisten von uns besitzen mehr, als in so eine Mietwohnung reinpasst. Deswegen kommen hier 8 praktische Tipps, mit denen Sie zuhause den Überblick behalten und Ordnung schaffen.

Ärgern Sie sich auch über die Plastikmengen, die nach Ihrem Einkauf im Supermarkt erst im Kühlschrank und später im Müll landen? Wir haben hier 7 praktische Tipps für einen nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln zusammengestellt. Die meisten davon nützen übrigens nicht nur der Umwelt, sondern auch ihrem Geldbeutel.

Im Herzen von Ottensen kann man bei Klamottensen gebrauchte Kleidung in bester Qualität zu fairen Preisen erstehen.
Und nach erfolgreichem Stöbern noch eine kleine Pause bei Kaffee und Kuchen einlegen.

In dieser Ausgabe haben wir den Themen Nachhaltigkeit und Energiesparen ein besonderes Gewicht beigemessen. Dass wir alle sparsamer mit unseren Energieressourcen umgehen sollten, wissen wir schon lange. Aktuell bekommen diese Themen aufgrund der Versorgungssituation mit Gas aber noch mal eine dringlichere Bedeutung.

Wie werden wir in Zukunft heizen, woher beziehen wir unsere Energie? Die Suche nach praktikablen Antworten auf die Frage der Energieversorgung hat aufgrund des Kriegs in der Ukraine
und der steigenden Preise gerade Fahrt aufgenommen. Dabei sollten wir nicht nur wegen hoher Energiekosten unseren Umgang mit Ressourcen überdenken. Die gute Nachricht: Es gibt heute viele Möglichkeiten, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Und ganz nebenbei spart man dabei oft auch noch Kosten ein.

Das Thema Energiesparen ist dringlicher denn je. Für Jörg Berens, den Energiebeauftragten von meravis, spielen die Themen Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energien schon lange eine Rolle. Hier erfahren Sie mehr darüber, was meravis bereits unternimmt und was Sie als Mieterin und Mieter tun können.