Schützt die Wildbienen! Die fleißigen Bienchen sind gefährdet und wir alle können etwas dagegen tun, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Hier kommen unsere Tipps für ein kleines Wildbienenparadies.
Verlassene Ruinen, alte Gebäude aus vergangenen Zeiten, die fast schon eine Geschichte erzählen: Lost Places begeistern uns mehr und mehr und viele von ihnen dürfen sogar besichtigt werden. Wir haben Ihnen ein paar dieser verwunschenen Plätze rund um Hannover, Hamburg und Düsseldorf zusammengestellt.
Ideen für Geschenke und eine Location für nettes Beisammensein: Die Weihnachtsausgabe unserer „Support your Locals“-Serie führt von Schokolade und Feinkost in Düsseldorf über ein griechisches Restaurant mit Atmosphäre in Hannover bis nach Hamburg zum Atelier einer Modedesignerin.
Die Frage, wie wir in Zukunft wohnen wollen und werden, beschäftigt die Gemüter überall auf der Welt. Wie grün sind die Städte? Wie viel Platz steht uns zur Verfügung? Wie bewältigen wir die infrastrukturellen Herausforderungen? Werfen wir doch mal einen Blick über den Tellerrand und schauen, wie deutsche Städte im internationalen Vergleich abschneiden.
Beton oder Holz, Single-Apartment oder Kommune, Biogarten oder Smart Home: Die Zukunft des Wohnens wird aus vielen Ideen gemacht. Welche Entwicklungen in Sachen Wohnen werden in Zukunft wichtig?
Er ist in der Großstadt unvermeidbar und oftmals allgegenwärtig: Müll. Per App lässt
sich dieser jetzt in vielen Städten digital melden – auch in Hannover, Hamburg und
Düsseldorf!
Auch Traditionen nehmen irgendwann ihren Anfang – und wir möchten eine neue Tradition ins Leben rufen. In der vergangenen Print-Ausgabe der „miteinander“ haben wir Ihnen drei lokale Geschäfte vorgestellt, die in der Nähe bzw. in unseren Beständen liegen. Aufgrund Ihrer positiven Resonanz – und weil man unabhängige Läden im Quartier einfach nie genug unterstützen kann – führen wir ab sofort unsere Serie „Support your Locals“ in jeder Ausgabe fort.
Vom Tante-Emma-Laden bis zum qualifizierten Meisterbetrieb: Wie die Menschen im Quartier von der ultralokalen Nahversorgung profitieren und welche Rolle die Nachbarschaft für den Geschäftserfolg spielt.
Das große Haus als Statussymbol hat ausgedient. Vielen Menschen ist heute etwas anderes wichtig: persönliche Freiheit, ökologischer Lebensstil, reduzierter Konsum.