Zugegeben, der Klassiker Fish und Chips kommt eigentlich aus England, nicht aus Hamburg. Aber auch in Hamburg stehen Fischgerichte hoch im Kurs! Kein Wunder, dass hier zwischen norddeutschen Varianten auch Fish und Chips auf der Speisekarte steht. Wir stellen fünf besondere Orte vor, an denen Sie das englische Nationalgericht aus panierten Fischstücken und Pommes genießen können.
In der Pilzsaison schießen die Hütchen-Träger aus dem Boden, im Supermarkt liegt ihre Kultur Alternative ganzjährig für Sie bereit. Wir haben 6 Pilzrezepte für Sie zusammengestellt, die ungemein lecker und leicht zuzubereiten sind.
Ärgern Sie sich auch über die Plastikmengen, die nach Ihrem Einkauf im Supermarkt erst im Kühlschrank und später im Müll landen? Wir haben hier 7 praktische Tipps für einen nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln zusammengestellt. Die meisten davon nützen übrigens nicht nur der Umwelt, sondern auch ihrem Geldbeutel.
Herbst-Potpourrie: Hier stecken viele Vitamine drin! Hokkaido-Kürbis, Möhren, Spitzpaprika und Aubergine. Gewürzt mit Chili, Rosmarin und Knoblauch wird daraus ein herbstliches Gemüsegericht.
Kürbisrezepte sind ein saisonaler Dauerbrenner und jedes Jahr im Herbst beliebt. Während die Kürbissuppe sicherlich längst für viele zum Basic-Repertoire gehört, gibt es noch viele weitere kreative Kürbisrezepte, die schnell und einfach gelingen.
Gerade an heißen Sommertagen muss es nicht immer ein starker Cocktail oder Aperitif sein, um den Abend schön ausklingen zu lassen. Mit unseren 5 leckeren Rezepten für Sommer Cocktails ohne Alkohol starten Sie garantiert ohne Kater in den nächsten Tag. Und natürlich schmecken die alkoholfreien Sommergetränke auch schon tagsüber richtig gut!
Fruchtige Marmelade mit Karotte und Apfel sowie einem Hauch Ingwer? Das klingt zu frisch, um wahr zu sein! Probieren Sie sich an diesem Rezept für eine leckere Marmelade. Perfekt für den Osterbrunch, zum Verschenken oder selber naschen.
Leckere Karottenmuffins, bei denen uns schon allein vom Anblick das Wasser im Mund zusammenläuft? Ja, bitte! Definitiv eines unserer Lieblingsrezepte für die Osterfeiertage.