Home Phone Email Scroll Top

Kerzenwachsreste wiederverwenden: 5 praktische Ideen

Kerzenwachsreste wiederverwenden

Nach der Adventszeit bleiben oft einige Kerzenreste über, die nicht selten im Müll landen. Dabei gibt es tolle Möglichkeiten, wie Sie Kerzenwachsreste wiederverwenden können. Ob für neue Kerzen oder als Imprägniermittel: Wir stellen Ihnen hier unsere 5 Favoriten vor.

1. Kerzenwachsreste wiederverwenden für neue Kerzen

Aus alt mach neu: Das gelingt auch bei Kerzenwachsresten ganz einfach. Wer Kerzenwachsreste nutzen will, um neue Kerzen zu gestalten, kann auch verschiedenfarbige Wachsreste miteinander kombinieren. Durch Zugabe von ätherischen Ölen können Sie außerdem Ihre eigene Duftkerze kreieren.

Dafür brauchen Sie:   

  • Kerzendocht mit Metallplättchen am Fuß
  • Kerzenwachsreste
  • Gießform
  • Topf
  • Schälchen für Wasserbad
  • Bei Bedarf: ätherische Öle

So geht’s:

  1. Bereiten Sie zunächst die Gießform vor: Konservendosen oder Einweckgläser müssen unbedingt vorher gereinigt werden
  2. Platzieren Sie den Docht mittig 
  1. Zerkleinern Sie die Kerzenwachreste mit einem Messer
  2. Schmelzen Sie das Wachs im Wasserbad. Falls sich noch ein Docht in den Wachsresten befindet, entfernen Sie diesen. Bei Bedarf können Sie hier auch mehrere Wachsreste miteinander mischen oder ein ätherisches Öl beifügen.
  3. Gießen Sie dann das flüssige Wachs in die Gießform. 

2. Kerzenwachsreste wiederverwenden zum Imprägnieren

Wer Kerzenwachsreste wiederverwenden möchte, muss daraus nicht zwangsläufig neue Kerzen erstellen. Die Wachsreste können auch komplett zweckentfremdet werden – und zum Beispiel zum Imprägnieren der Schuhe genutzt werden. Das schont den Geldbeutel und die Umwelt. Wichtig: Verwenden Sie hierfür nur sehr helles beziehungsweise farbloses Wachs!

Das brauchen Sie dafür:

  • Kerzenreste
  • Lappen
  • Föhn

So geht’s:

  1. Reiben Sie das trockene Schuhmaterial und den Übergang zur Sohle mit den Wachsresten großflächig ein.
  2. Föhnen Sie danach Ihre Schuhe bei hoher Temperatur mit einem Föhn, sodass das Wachs schmilzt und in die Fasern einzieht. Weißes Wachs erscheint dadurch transparent. Lassen Sie die Schuhe über Nacht trocknen. 

Nach Bedarf können Sie die Schuhe hinterher noch polieren.

3. Kerzenwachs als umweltfreundlicher Grill- und Ofenanzünder

Nicht nur als Imprägniermittel ist Kerzenwachs eine umweltfreundliche Alternative. Grillanzünder enthalten oft Paraffine oder andere Inhaltsstoffe, die für die Umwelt und Ihre eigene Gesundheit nicht gerade gesund sind. Kerzenwachsreste sind da eine nachhaltige und unbedenkliche Lösung. 

Das brauchen Sie dafür: 

  • Alte Wachsreste
  • Leere Eierkartons oder Kaffeefilter
  • Kleintier-Einstreu oder Sägespäne
  • Löffel zum Verrühren
  • Konservendose und Wasserbad

So geht’s:

  1. Schmelzen Sie die Wachsreste im Wasserbad
  2. Vermischen Sie die Masse anschließend mit Sägespänen
  3. Lassen Sie das Gemisch in Eierkartons oder Kaffeefilter erkalten

4. Ostereier gießen

Easter Table setting on background

Bei diesem Vorschlag können Sie Ihre Kerzenwachsreste wiederverwenden für ihren ursprünglichen Zweck: Sie recyceln die Reste für dekorative neue Kerzen. Die einzelnen Schritte sind identisch zu dem Vorgehen, das in Punkt 1 beschrieben wird. Einziger Unterschied: Anstatt die warmen Kerzenwachsreste in ein Gefäß zu gießen, wird ein ausgepustetes Ei damit befüllt. Das Ei selbst können Sie natürlich nach Belieben bemalen.

Extra-Tipp: Soll das Kerzen-Ei auf einem Tisch stehen, können Sie auch einen passenden Ring im Bastelladen aus Holz oder Styropor als Fuß dazu kaufen.

5. Kerzenwachsreste wiederverwenden mit Schmelzfeuer

Schmelzfeuer werden auch Kerzenfresser genannt – damit ist ihre Funktion auch schon erklärt. Sie sind dafür gemacht, dass Sie Kerzenwachsreste verwerten können für stimmungsvolle Flammen. Denn sie besitzen eine Art Dauerdocht, der das geschmolzene Wachs hochsaugt und daher nicht ersetzt werden muss.

Die Firma DENK Keramik ist eine der bekanntesten, die Schmelzfeuer verkauft. Die dekorativen Keramikschalen können einfach mit Kerzenwachsresten befüllt werden. Neben Indoor Schmelzfeuerschalen gibt es auch Schmelzfeuer für Garten und Balkon. So können Sie auch in einer lauen Sommernacht noch von Ihren Wachsresten aus der Adventszeit profitieren.