Kleine Perlen – große Wirkung

Wir lieben Ideen, die möglichst vielseitig sind. Daher hat sich unsere DIY-Expertin Sarah etwas ganz Besonderes überlegt: wunderhübsche und kinderbasteltaugliche Sterne aus Holzperlen, die am Weihnachtsbaum genauso viel Eindruck machen wie als Geschenkanhänger oder Kerzenhalter. Und wann machen Sie es sich gemütlich bei Ihrer DIY-Sternstunde?

Text: Sarah Renziehausen

Trockenblumen und Eukalyptus sind aktuell sehr angesagt. Zu Recht, wie ich finde! Gerade in der Kombination sind sie dekorativ, frisch und verpassen den Trockenblumenkränzen von früher ein tolles Update. Die Kranzvariante, die ich heute zeige, wird als eine Art Sichel gebunden, es wird also nur etwa ein Drittel des Ringes mit Blumen und Eukalyptus bestückt.

So wird’s gemacht:

Einen Meter Basteldraht abschneiden. Zuerst fünf Holzperlen auf den Draht fädeln. Dann den Drahtanfang durch die erste Holzperle fädeln, festziehen und somit die Perlen zum Kreis schließen. Der Drahtanfang sollte etwa zehn Zentimeter überstehen, denn er wird während des Fädelvorgangs immer wieder zum Festhalten und Festziehen benutzt. 

Nun werden die fünf Zacken des Sterns gefädelt (vgl. Abbildung für die Drahtführung!). Dafür zunächst vier Perlen auf den Draht aufziehen, die letzte Perle dient als Spitze. Den Draht um diese Perle legen, durch die vorherige Perle fädeln und festziehen. Nun eine weitere Perle aufziehen. Dann den Draht durch die erste Perle des Zackens fädeln und festziehen. 

Immer darauf achten, dass die Perlen schön beisammen- bleiben und nicht zu viel Spiel dazwischen ist, damit der Stern kompakt und fest wird. 

Jetzt wird der Draht durch die nächste Perle des Kreises gefädelt; und anschließend wird die zweite Zacke wie oben beschrieben aufgefädelt und festgezogen. So fortfahren, bis der gesamte Stern fertig ist. 

Zum Schluss beide Enden des Drahtes mehrmals zum „Vernähen“ durch angrenzende Perlen fädeln und um eine Zacke wickeln, dann abkneifen. Nach Wunsch mit einem Bändchen versehen. 

Der fertige Kranz ist sehr wandelbar: Je nachdem, welche Blüten, Pflanzen und Farben verwendet werden, lässt er sich den Jahreszeiten anpassen. Er macht sich ebenso gut als Wanddekoration wie auch als Advents- oder Weihnachtskranz. Dafür einfach Kerzen in die Mitte stellenund eventuell mit zusätzlichen Tannenzweigen und Sternchen dekorieren. Ich wünsche Ihnen allen eine wunderschöne und gemütliche Advents- und Weihnachtszeit!

Sarah

“Mein Name ist Sarah Renziehausen, ich bin freiberufliche Designerin und lebe in der schönen Stadt Hamburg. Seit ein paar Jahren schreibe ich den Blog feiertaeglich.de. Hier bin ich ständig auf der Suche nach den kleinen und großen Glücksmomenten im Alltag. Meine Leidenschaft für DIY, gutes Essen, Fotografie und Styling darf sich auf dem Blog frei ausleben – immer ganz nach dem Motto, es gibt jeden Tag etwas zu feiern. Sind Sie dabei?”

www.feiertaeglich.de
Instagram @feiertaeglich

Gestaltungsideen und Balkonmöbel für einen kleinen Balkon

Balkonmöbel für kleinen Balkon

Praktische Balkonmöbel für kleinen Balkon: Klappstühle und -tische Gerade in den Städten besitzen viele Mietwohnungen – wenn überhaupt – einen eher überschaubar großen Balkon. Mit…

Rhabarber-Rezepte – 6 süße und herzhafte Ideen

Rhabarber-Rezepte – 6 süße und herzhafte Ideen

So schmeckt der Frühling – mit köstlichen Rhabarber-Gerichten Obst? Gemüse? Oder irgendetwas dazwischen? Beim kulinarischen Frühlingsboten Rhabarber scheiden sich manchmal die Geister, und das nicht nur…

Sechs besondere Spargelrezepte

Sechs besondere Spargelrezepte

Klassisch, raffiniert oder modern: So vielseitig ist Spargel! Frühlingszeit ist Spargelzeit! Das grüne oder weiße Gold, wie manche es nennen, hat völlig zu Recht von…

Holzmöbel lackieren – das sollten Sie beachten

Holzmöbel lackieren – das sollten Sie beachten

Ob Sie ein tolles Möbelstück vom Flohmarkt frisch lackieren möchten oder Ihr Schrank in einer anderen Farbe neu erstrahlen soll: Wer Holzmöbel lackieren möchte, sollte…

Osterbasteln: 5 kreative Ideen

Osterbasteln: 5 kreative Ideen

Fiebert ihr auch schon den Ostertagen – und vielleicht der Ostereiersuche – entgegen? Wir finden, selbstgemachte Deko gehört zu Ostern wie der Osterhase und bunte…

5 Tipps für einen Frühjahrsputz mit System

5 Tipps für einen Frühjahrsputz mit System

Wenn die Tage länger werden, das Wetter aber noch unbeständig ist, dann ist genau der richtige Zeitpunkt für einen Frühjahrsputz! Schließlich wollen wir im Sommer…