Leuchthäuschen einfach selbst gemacht – stimmungsvolles Upcycling von Milchtüten

Sarah Renziehausen von feiertaeglich.de

Mein Name ist Sarah Renziehausen, ich bin freiberufliche Designerin und lebe in der schönen Stadt Hamburg. Seit ein paar Jahren schreibe ich den Blog feiertaeglich.de. Hier bin ich ständig auf der Suche nach den kleinen und großen Glücksmomenten im Alltag. Meine Leidenschaft für DIY, gutes Essen, Fotografie und Styling darf sich auf dem Blog frei ausleben – immer ganz nach dem Motto „Es gibt jeden Tag etwas zu feiern“. Sind Sie dabei?

Materialien:
  • 1 leere Tetrapack Milchtüte
  • Geodreieck
  • Bleistift
  • Cutter
  • Schere
  • Teelicht (LED)
So gehts:

Leere Milchtüte gründlich auswaschen. Oberes Viertel mit dem Cutter abschneiden. Nun vorsichtig die äußere be-druckte Papierschicht vom Tetrapack abziehen.

Mit dem Geodreieck auf der Vorderseite Dach, Fenster und Tür abmessen und anzeichnen. Auf der Rückseite auch das gleiche Dach anzeichnen, wenn gewünscht ebenfalls die Fenster und die Tür. Die Seitenwände werden gerade angezeichnet, eine Waagerechte, die die tiefsten Punkte des Daches verbindet.

Nun mit dem Cutter das Dach, die Fenster und Türen ausschneiden.

Das fertige Leuchthäuschen etwas zurecht falzen, damit es gut steht. Das Haus kann nun natürlich auch angemalt werden. Teelicht, ich verwende ein LED-Teelicht, hineinstellen – fertig!

Übrigens: Am schönsten sieht es aus, wenn direkt eine ganze Siedlung Leuchthäuschen mit verschiedenen Giebeln und Fenstern zusammen dekoriert wird. Dabei darauf achten, dass die Türen alle eine einheitliche Höhe und Größe haben. Viel Spaß beim Selbermachen!

5 Tipps für einen Frühjahrsputz mit System

5 Tipps für einen Frühjahrsputz mit System

Wenn die Tage länger werden, das Wetter aber noch unbeständig ist, dann ist genau der richtige Zeitpunkt für einen Frühjahrsputz! Schließlich wollen wir im Sommer so viel Zeit wie möglich draußen verbringen – also bringen wir unsere Wohnung oder unser…

5 Hotspots für Fish und Chips in Hamburg

5 Hotspots für Fish und Chips in Hamburg

Zugegeben, der Klassiker Fish und Chips kommt eigentlich aus England, nicht aus Hamburg. Aber auch in Hamburg stehen Fischgerichte hoch im Kurs! Ob gegrillt, gedünstet oder paniert: Hier kommt in zahlreichen Lokalen und Bistros Fisch auf den Teller – oder…

Energiesparen beim Kochen: 10 einfache Tipps

Energiesparen beim Kochen: 10 einfache Tipps

Herd und Backofen machen einen Großteil des Energieverbrauchs aus. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihren Verbrauch beim Backen und Kochen ganz einfach senken. Wir haben 10 Tipps zum Energiesparen beim Kochen für Sie zusammengestellt. 1. Energiesparen beim Kochen:…

11 kleine Einschlaftipps mit großer Wirkung

11 kleine Einschlaftipps mit großer Wirkung

Wer kennt es nicht: Es gibt manchmal Nächte, nach denen man sich am nächsten Morgen wie gerädert fühlt. Bei manchen stecken ernstere Ursachen dahinter, insbesondere bei chronischen Schlafproblemen. Viele von uns könnten aber mit ein paar einfachen Einschlaftipps schon deutlich erholsamer schlafen.…

Kerzenwachsreste wiederverwenden: 5 praktische Ideen

Kerzenwachsreste wiederverwenden: 5 praktische Ideen

Nach der Adventszeit bleiben oft einige Kerzenreste über, die nicht selten im Müll landen. Dabei gibt es tolle Möglichkeiten, wie Sie Kerzenwachsreste wiederverwenden können. Ob für neue Kerzen oder als Imprägniermittel: Wir stellen Ihnen hier unsere 5 Favoriten vor. 1. Kerzenwachsreste wiederverwenden…

Entspanntes Leuchten: Das Comeback der Salzkristalllampen

Entspanntes Leuchten: Das Comeback der Salzkristalllampen

Salzkristalllampen haben eine beruhigende Wirkung Lange Zeit kannte man Salzkristalllampen nur aus esoterischen Kreisen, heutzutage jedoch feiern die leuchtenden Steinwunder ihr modernes Comeback in allen möglichen Farben und Formen. Obwohl die Salzlampen-Wirkung wissenschaftlich bisher nicht bewiesen ist, sind doch viele von den positiven Eigenschaften…

Home Phone Email Scroll Top