
Die Natur steht bereits in voller Blüte und die Temperaturen laden endlich dazu ein, T-Shirt und Bermudas zu tragen. Höchste Zeit, dass auch zuhause der Sommer einzieht! Mit Sommerdeko, leichten Stoffen und Farben, die an Meer und Strand erinnern. Wir haben fünf zauberhafte Ideen für Sie gesammelt, die inspirieren.
1. Sommerdeko mit Muscheln
Haben Sie auch schon als Kind im Sommerurlaub Muscheln am Strand gesammelt? Die Idee, Muscheln zu verwenden für eine Sommerdeko ist natürlich nicht neu. Trotzdem machen Muscheln – zum Beispiel in einer Glasvase – auch heute noch viel her. Sie sorgen an jedem Ort sofort für einen Hauch Strandfeeling. Falls der letzte Strandurlaub länger zurück liegt, können Sie auch in vielen Läden für Bastelbedarf verschiedene Muschelarten kaufen.
2. Sommerdeko in Meerblau

Was haben das Meer, ein wolkenloser Himmel und das Ripsband am Panamahut gemeinsam? Genau, sie sind alle blau! Gerade hell- und mittelblaue Töne oder auch Türkis bringen als farbige Hingucker direkt den Sommer ins Haus oder in die Wohnung. Ob man gleich eine Seite der Wand in einem Blauton streichen will für ein ganzjähriges Sommerfeeling oder lieber Akzente setzt mit Kissen, Vasen oder Blumen, ist reine Geschmackssache.
3. Sommerdeko mit Makramee
Makramee ist eine Knüpftechnik, die ihren Ursprung im Orient hat. Bereits in den 70er Jahren waren die Knotarbeiten in Europa beliebt, vor wenigen Jahren erfuhren sie nun eine Renaissance. Einige Makramee-Fans hängen sich recht opulente geknüpfte Deko-Objekte an die Wand. Aber auch als Halterung für Hängepflanzen setzt Makramee exotische Akzente. Die Deko Idee für den Sommer lässt dabei vielleicht auch ein bisschen Fernweh aufkommen.

4. Türkranz: Sommer komm rein!
Unser vierter Vorschlag für eine Sommerdeko ist eine einfache DIY-Idee, mit der Sie den Hauseingang dekorieren können. Was Sie dafür brauchen:
- Verschiedene Sommerblumen, zum Beispiel Astilbe, Frauenmantel, Kamille, Lavendel, Roggen, Schafgarbe oder Spornblume
- Steckschaumring
- Gartenschere
Keine Sorge, auch wenn Sie keine Floristenausbildung absolviert haben, gelingt Ihnen garantiert eine hübsche Deko, die auch Gäste bereits vor Betreten Ihrer vier Wände sommerlich einstimmt. Und so geht’s:
- Bewässern Sie den Steckschaumring. Halten Sie ihn zunächst unter kaltes Wasser und legen Sie ihn anschließend für mindestens zwei Minuten ins Wasserbad, sodass er sich mit Wasser vollsaugen kann. Tauchen Sie ihn aber nicht komplett unter!
- Kürzen Sie die Blütenstiele mit der Gartenschere auf etwa 3-5 cm Länge.
- Stecken Sie dann die einzelnen Blüten leicht schräg in den Schaumring. Achten Sie dabei, dass Sie die Blüten gleichmäßig von allen Seiten verteilen. Wer einen natürlichen Look mag, kann die Stiele auch unterschiedlich tief hineinstecken.
- Zuletzt stecken Sie die letzten Blüten leicht überlappend unter die Blüten der ersten Stiele, sodass man einen fließenden Übergang erhält. Et voilà, fertig ist Ihr eigener Sommerstrauß!

5. Naturmaterialien: Rattan, Holz, Ton

Natürliche Materialien wie Rattan, Weide, Bambus, Ton oder Leinen eignen sich immer als Sommerdeko. Geflochtene Wohnaccessoires aus Naturmaterialien erfreuen sich aktuell sowieso großer Beliebtheit. Sie sorgen für ein Gefühl von Leichtigkeit und holen die Natur ins Wohnzimmer. Inzwischen gibt es die verschiedensten Deko-Elemente aus geflochtenen Materialien: Ob Stühle, Tische, Teppiche, aber auch Vasen oder Lampenschirme.
Tipp: Wer sich nicht gleich komplett mit verschiedensten Flechtwerken ausstatten will, kann mit hübschen geflochtenen Körben aus Weide oder Seegras starten. Diese eignen sich ideal als dekorative Aufbewahrungsstücke. Wenn Sie den Korb innen mit einer festen Folie auslegen, können Sie ihn auch als Blumentopf verwenden.