Sechs besondere Spargelrezepte

Klassisch, raffiniert oder modern: So vielseitig ist Spargel!

Frühlingszeit ist Spargelzeit! Das grüne oder weiße Gold, wie manche es nennen, hat völlig zu Recht von April bis Juni Hochsaison. Spargel enthält viele Mineralstoffe, darunter Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium und Kupfer. Bei all den verschiedenen Nährstoffen – darunter auch Vitamin B und C – bringt es das Gemüse auf gerade mal 20 Kalorien auf 100 Gramm. Denn es besteht zu 95 Prozent aus Wasser. Ganz nebenbei ist Spargel aber auch einfach richtig lecker und vielseitig! Dass es nicht immer der Klassiker mit Sauce Hollandaise sein muss, beweisen diese 6 besonderen Spargelrezepte!

1. Gebratener grüner Spargel mit Kirschtomaten und Kartoffeln

Das erste von sechs Spargelrezepten ist ziemlich nah dran an klassischen Spargelgerichten. Simpel, einfach und dabei richtig gut: Die Kombination aus Kirschtomaten, Kartoffeln und Spargel – in der Pfanne gebraten. Nicht-Vegetarier können den Spargel alternativ mit Bacon umwickeln.

Zutaten

  • 1 kg kleine Frühkartoffeln
  • 2 Bund grüner Spargel
  • 500 g Kirschtomaten
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer 
  • Parmesan

Zubereitung

  1. Waschen Sie die Kartoffeln gründlich, kochen Sie sie dann circa 8 Minuten in Salzwasser vor.
  2. Schälen Sie den grünen Spargel nur, wenn es sich dabei um dickere Stangen handelt. Dünne Stangen können auch ungeschält zubereitet werden. In jedem Fall sollte das untere Ende fingerdick weggeschnitten werden.
  3. Waschen Sie die Tomaten gründlich und putzen Sie die Frühlingszwiebeln. Diese dann in Ringe schneiden.
  4. Erhitzen Sie Öl in einer großen Pfanne und braten Sie die Kartoffeln darin 5 Minuten an.
  5. Danach geben Sie den Spargel und die Zwiebelringe dazu, salzen und pfeffern das Gemüse und lassen alles 5 Minuten weiterbraten. 
  6. Dann die Kirschtomaten dazugeben und weitere 5 Minuten garen.
  7. Zuletzt hobeln Sie etwas Parmesan darüber.

Extra-Tipp: Wer mag, serviert hierzu einen Kräuterquark oder Zatziki.

2. Spargel-Flammkuchen

Flammkuchen kann mit verschiedensten Zutaten belegt werden. Keine Frage, dass im Frühling und Frühsommer eine Variante mit Spargel auf den Teller kommt. Wer eher auf der Suche nach einem schnellen Spargelrezept ist, kann natürlich auch auf fertigen Flammkuchenteig aus dem Kühlregal zurückgreifen. 

Zutaten

  • 300 g Mehl (Type 550)
  • 5 EL Rapsöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1,5 kg Spargel
  • 300 g Crème fraîche
  • 300 g Kirschtomaten
  • 60 g geriebener Parmesan
  • 1 TL Honig
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 1 Bund Schnittlauch in Röllchen

Zubereitung

  1. Geben Sie für den Teig das Mehl, 2 El Öl, 190 ml kaltes Wasser und 1 ½ Tl Salz in eine Schüssel und verkneten Sie alle Zutaten zu einem elastischen Teig. Formen Sie eine Kugel daraus und lassen Sie den Teig abgedeckt ruhen. 
  2. Dann schälen Sie den Spargel und schneiden die holzigen Enden ab. Füllen Sie anschließend einen Topf mit Salzwasser. Geben Sie den Spargel in das kochende Wasser und dünsten Sie ihn bei mittlerer Hitze 5 Minuten bissfest an.
  3. Heizen Sie den Ofen auf 230 Grad (Umluft 210 Grad) vor. Kneten Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche kurz durch. Dann halbieren Sie ihn und rollen jede Portion auf wenig Mehl zu einem rechteckigen, dünnen Fladen aus. Legen Sie beide Portionen auf zwei mit Backpapier belegte Bleche.
  4. Bestreichen Sie den Teig mit Crème fraîche, legen Sie dann dicht an dicht mit Spargel und Tomaten darauf. Dann streuen Sie Sonnenblumenkerne und Parmesan darüber. 
  5. Backen Sie die Flammkuchen mit Spargel 10–15 Minuten goldbraun. 
  6. Für die Vinaigrette die Schale der Zitrone fein abreiben und den Saft auspressen. Zitronenschale und 3 El Saft mit dem restlichen Öl, Honig, Schnittlauch, etwas Salz und Pfeffer verquirlen.
  7. Nehmen Sie die Flammkuchen aus dem Backofen und beträufeln Sie den Belag mit Kräutervinaigrette.

Unsere Top Adressen für Restaurants mit Spargelkarte:

Das Zollenspieker Fährhaus bietet am südlichsten Punkt Hamburgs einen unvergleichlichen Blick. Hier gibt es eine saisonale Spargelkarte – klassische und moderne Gerichte lassen keine Spargelwünsche offen.
Adresse: Hauptdeich 141, 21129 Hamburg

In Ahrensburg lädt das Restaurant Söbentein in modernem Ambiente zum Spargelgenuss ein. Wer mag, verbindet den Restaurantbesuch mit einer Besichtigung des Schlosses Ahrensburg, das in unmittelbarer Nähe liegt.
Adresse: Am alten Markt 17, 22926 Ahrensburg

Der Vessenshoff liegt etwas außerhalb vom Buchholzer Zentrum. Der Hof und die Gaststätte werden mittlerweile von der sechsten Generation bewirtschaftet. Das Restaurant bereitet vorwiegend Spezialitäten aus der Region zu – und in der Spargelsaison auch köstliche Spargelgerichte.
Adresse: Trelder Dorfstraße 2, 21244 Buchholz


3. Gegrillter Spargel mit Ziegenkäse und Tomaten

So einfach, so lecker können Sie Spargel zubereiten: Dieses Gericht mit Oliven und Ziegenkäse ist eher eine schmackhafte Vorspeise als ein Hauptgericht. Mit Kartoffeln und Kräuterquark wird daraus nach Belieben aber auch ganz unkompliziert eine vollwertige Mahlzeit. In jedem Fall überzeugt die mediterrane Variante sicher auch den ein oder anderen Spargelliebhaber, der bisher den Spargel lieber in den Topf statt auf den Grill gelegt hat.

Zutaten: 

  • 2 Bund grüner Spargel
  • 50 g schwarze Oliven
  • 100 g Ziegenfrischkäse
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz

Zubereitung: 

  1. Waschen Sie den Spargel, schälen Sie bei Bedarf das untere Drittel und schneiden Sie die holzigen Enden ab. 
  2. Schneiden Sie die Oliven in Ringe und zerbröseln Sie den Ziegenkäse.
  3. Braten Sie den Spargel auf einem heißen Grill 5 Minuten an. 
  4. Geben Sie ihn dann auf eine Platte, beträufeln Sie das Spargelgericht mit Olivenöl und streuen Sie Salz darüber. 
  5. Zuletzt die Oliven und den Ziegenkäse darübergeben.

4. Spargelrisotto

Wenn das Beste aus zwei Welten aufeinandertrifft, kann es sich nur um Spargelrisotto handeln. Die italienische Reisvariante und das deutsche Gemüse sind ein echtes Dreamteam. Diese Spargelrezept mit weißem und grünem Spargel wird durch Pinienkerne und Parmesan perfekt abgerundet. 

 Zutaten: 

  • 2 Zwiebeln
  • 300 g Risotto-Reis
  • 2 EL Butter
  • 1000 ml Gemüsebrühe
  • 8 EL Weißwein
  • Je 500g weißer und grüner Spargel
  • 4 EL Butter
  • Zucker, Salz, Pfeffer
  • 4 EL Pinienkerne
  • 8 EL Parmesan

Zubereitung: 

  1. Würfeln Sie zunächst die Zwiebeln und dünsten Sie den Risottoreis in 1 El zerlassener Butter glasig andünsten. Gemüsebrühe aufkochen. Risottoreis mit Weißwein ablöschen, so viel heiße Brühe zugeben, dass der Reis bedeckt ist. Offen bei mittlerer Hitze quellen lassen, bis die Brühe aufgesogen ist, dabei ab und zu rühren.
  2. Mit der übrigen Brühe verfahren Sie ebenso, bis der Reis gar ist (ca. 25 Min.). Weißen Spargel ganz, grünen Spargel nur im unteren Drittel schälen. Holzige Enden abschneiden, Stangen in Stücke schneiden. In 2 El Butter und etwas Zucker 5 Min. anbraten, salzen und pfeffern. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
  3.  Mischen Sie den Spargel zusammen mit 2 El geriebenem Parmesan und Kerbel unter den Reis. Mit Pinienkernen und 2 El Parmesan bestreut servieren.

5. Spargel in Blätterteig

Unter unseren Spargelrezepten ist dieses hier ein perfekter Snack für Parties und Treffen mit Familie oder Freunden. Mit fertigem Blätterteig haben Sie im Nu leckere Spargelpäckchen gezaubert, die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugen.

Zutaten: 

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 50 g Parmesan
  • 100 g Frischkäse
  • 400 g grüner Spargel
  •  etwas Mohn und Sesamöl

Zubereitung: 

  1. Nehmen Sie den Teig ca. 20 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank. Heizen Sie den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier ausl.
  2. Den Teig ausrollen und in 9 gleichgroße Quadrate schneiden. Den Parmesan grob reiben und mit dem Frischkäse vermengen. Den Spargel waschen, putzen und die holzigen Enden entfernen.
  3. Verstreichen Sie jeweils etwas Creme auf den vorbereiteten Blätterteig-Quadraten, verteilen Sie etwas Spargel darauf und klappen Sie zwei Ecken zur Mitte ein. Die Päckchen auf das vorbereitete Backblech geben.
  4. Den Spargel Snack ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. 

6. Spargelcremesuppe

Unser letztes Spargelrezept ist die perfekte Vorspeise im Frühling – und zugegeben dann doch ein Klassiker. Diese Spargelcremesuppe kommt mit wenigen Zutaten aus, ist leicht zuzubereiten und herrlich cremig. Da will jeder eine zweite Suppentasse.

Zutaten: 

  • 500 g weißer Spargel 
  • 500 ml Wasser oder Gemüsebrühe, wenn es schnell gehen soll
  • 100 ml Schlagsahne oder Hafersahne 
  • 30 g Butter, Margarine oder Pflanzenöl 
  • 2 EL Mehl 
  • 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss 
  • Salz und Pfeffer Weißwein oder Zitronensaft nach Geschmack

Zubereitung: 

  1. Waschen und schälen Sie den Spargel, schneiden Sie die holzigen Enden ab und schneiden Sie den Spargel dann in etwa zwei Zentimeter lange Stücke. 
  2. Geben Sie die Schalen, Enden und etwas Salz in einen Topf und füllen Sie diesen mit 500 Millilitern kaltem Wasser auf. Dann alles zum Kochen bringen und zugedeckt für 30 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen. Anschließend durch ein Sieb gießen und den Sud auffangen. Wenn es schnell gehen soll, dann überspringen Sie diesen Schritt und verwenden stattdessen Gemüsebrühe. 
  3. Geben Sie den Spargelsud (oder die Brühe) in einen Topf und kochen Sie die  Spargelstücke für etwa 20 Minuten darin gar. Optional einen Teil der Spargelstücke aus der Brühe nehmen, um sie später als Einlage in die Suppe zu geben. Anschließend alles fein pürieren. 
  4. Schmelzen Sie Butter in einem zweiten Topf, geben Sie Mehl dazu und rühren Sie die Mehlschwitze mit einem Schneebesen glatt. Die Masse unter Rühren köcheln lassen, bis die entstandene Mehlschwitze andickt. 
  5. Zuletzt geben Sie den pürierten Spargelsud langsam dazu und verrühren alles gründlich mit Weißwein oder Zitronensaft. Mit Sahne und Gewürzen abschmecken.