Stauraum schaffen

Ob Singles, Paare oder kleine Familien: Viele, die in Wohnungen leben, sind auf der Suche nach mehr Stauraum. Denn die meisten von uns besitzen mehr, als in so eine Wohnung reinpasst. Deswegen stellen wir Ihnen acht praktische Tipps vor, mit denen Sie zu Hause den Überblick behalten und Stauraum schaffen.

1. Ausmisten

Mit dem ersten Tipp schaffen Sie streng genommen keinen Stauraum, sondern die Grundlage für Ordnung und Platz – und somit indirekt auch Raum für clevere Stauraum-möglichkeiten. Viele von uns besitzen Schuhe, Hosen oder Jacken, die ungetragen im Schrank versauern. Oder Bücher, Tassen und Töpfe, die nicht mehr gebraucht werden.
Starten Sie das Projekt „Stauraum und Ordnung schaffen“ mit einer rigorosen „Wegwerf-Aktion“. Natürlich müssen Sie ihre Staubfänger nicht wegwerfen – zum Glück gibt es heute zahlreiche Möglichkeiten, einen neuen Besitzer zu finden. Ob Ebay Kleinanzeigen, Second Hand Apps wie Vinted, Flohmärkte oder Sammelstellen: Oft können Sie sogar noch eine kleine Summe für Ihre alten Schätze bekommen.

2. Mehr Stauraum dank hoher Regale

Der effektivste Tipp für begrenzten Platz: Denken Sie in die Höhe! Heutzutage gibt es unzählige Anbieter von platzsparenden, minimalistischen Regalen, die nicht in die Breite, sondern in die Höhe gehen. Setzen Sie gezielt auf eine luftige Optik und helles Holz, damit es nicht wuchtig wirkt. Um Ordnung in den einzelnen Fächern zu halten, können Sie dekorative Kisten und Körbe einsetzen.
Regale wie das Kallax von IKEA zum Beispiel sind zwar nicht hoch, funktionieren aber prima als Raumtrenner.

Tipp: Es gibt inzwischen auch viele Anbieter, bei denen man direkt online sein Regal individuell konfigurieren kann, z.B.: pickawood.com.

3. Haken und Stangen – für (fast) alles

Sparen Sie sich das Geld für Garderoben und Kleiderschränke und greifen Sie stattdessen zu einfachen (Kleider-)Haken und Stangen. Diese können platzsparend in jedem Raum eingesetzt werden. Manchmal gibt es auch Nischen oder Ecken, in denen eine Kleiderstange – in Kombination mit einer Kommode – einen großen Kleiderschrank ersetzen kann. Auch praktisch: Bei Ikea gibt es Leisten mit Haken, die man an die Tür hängt. Hier können zum Beispiel auch Handtücher ihren Platz in kleinen Bädern finden.

4. Den Platz unter und am Bett nutzen

Das Bett bietet zahlreiche Möglichkeiten für Stauraum. Es gibt einige Betten, die ein integriertes Regal hinter dem Kopfteil besitzen. Andere bieten in einem Bettkasten ordentlich Stauraum. Wer ein Bett ohne integrierten Bettkasten besitzt oder kaufen möchte, sollte auf eine erhöhte Liegefläche achten. Dann können Kisten und Boxen unter dem Bett für Ordnung sorgen.

5. Koffer als multifunktionaler Stauraum

Hübsche Überseekoffer können zuhause vielfach Verwendung finden: Ob als Couchtisch, als Bücher- oder Pflanzenunterlage oder über oder unter Schränken und Vitrinen. Besonders praktisch: Innen ist ganz viel Platz für Bücher, Bettwäsche, Decken und mehr. Inzwischen gibt es bei vielen Möbelherstellern wie „Maison du monde“ Koffer im Antik-Look in verschiedensten Größen. Wer gerne einen echten, antiken Überseekoffer erstehen möchte, wird mit etwas Glück auch bei Ebay Kleinanzeigen oder Vintage Flohmärkten fündig.

6. Einbaumöbel

Einbauregale sind eine weitere gute Möglichkeit, jeden Platz in der Wohnung auszunutzen. Schon ab einer Lücke von 20 Zentimetern können Sie ein Regal einbauen. Einbauregale sind die perfekte Lösung für kleine Nischen und Ecken!
Wer handwerklich geschickt ist, kann unter Umständen mit Brettern aus dem Baumarkt auch selbst ein Regal passgenau einbauen. Aber Vorsicht: Hier ist Maßarbeit und handwerkliches Geschick gefragt. Investieren Sie im Zweifel lieber etwas mehr in ein Einbaustück vom Profi, das dann aber auch perfekt passt und gefällt.

7. Verstecktes Mini-Home-Office

Spätestens mit Beginn der Corona Pandemie darf auch ein Tipp für eine platzsparende Home-Office-Variante nicht fehlen! Insbesondere, da nicht jeder oder jede über ein separates Arbeitszimmer verfügt. Die Lösung: Innovative Klappschreibtische, die nach Bedarf einfach ein- und ausgeklappt werden können. Hinzukommt, dass diese Modelle in geschlossenem Zustand wie eine Kommode verwendet werden können.

8. Mit Kisten und Schachteln dekorativ Stauraum schaffen

Kisten, Schachteln und Körbe sind eine einfache und trotzdem geniale Lösung, um zusätzlichen Stauraum zu gewinnen – und das auf äußerst dekorative Weise! Deponieren Sie hübsche Kisten auf Ihrem Kleiderschrank, stellen Sie Körbe für Zeitschriften oder Decken neben das Sofa oder verwenden Sie Boxen in Regalen oder unter Möbelstücken. Die Möglichkeiten sind hier genauso groß wie die Auswahl an Produkten!

5 Tipps für einen Frühjahrsputz mit System

5 Tipps für einen Frühjahrsputz mit System

Wenn die Tage länger werden, das Wetter aber noch unbeständig ist, dann ist genau der richtige Zeitpunkt für einen Frühjahrsputz! Schließlich wollen wir im Sommer so viel Zeit wie möglich draußen verbringen – also bringen wir unsere Wohnung oder unser…

5 Hotspots für Fish und Chips in Hamburg

5 Hotspots für Fish und Chips in Hamburg

Zugegeben, der Klassiker Fish und Chips kommt eigentlich aus England, nicht aus Hamburg. Aber auch in Hamburg stehen Fischgerichte hoch im Kurs! Ob gegrillt, gedünstet oder paniert: Hier kommt in zahlreichen Lokalen und Bistros Fisch auf den Teller – oder…

Energiesparen beim Kochen: 10 einfache Tipps

Energiesparen beim Kochen: 10 einfache Tipps

Herd und Backofen machen einen Großteil des Energieverbrauchs aus. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihren Verbrauch beim Backen und Kochen ganz einfach senken. Wir haben 10 Tipps zum Energiesparen beim Kochen für Sie zusammengestellt. 1. Energiesparen beim Kochen:…

11 kleine Einschlaftipps mit großer Wirkung

11 kleine Einschlaftipps mit großer Wirkung

Wer kennt es nicht: Es gibt manchmal Nächte, nach denen man sich am nächsten Morgen wie gerädert fühlt. Bei manchen stecken ernstere Ursachen dahinter, insbesondere bei chronischen Schlafproblemen. Viele von uns könnten aber mit ein paar einfachen Einschlaftipps schon deutlich erholsamer schlafen.…

Kerzenwachsreste wiederverwenden: 5 praktische Ideen

Kerzenwachsreste wiederverwenden: 5 praktische Ideen

Nach der Adventszeit bleiben oft einige Kerzenreste über, die nicht selten im Müll landen. Dabei gibt es tolle Möglichkeiten, wie Sie Kerzenwachsreste wiederverwenden können. Ob für neue Kerzen oder als Imprägniermittel: Wir stellen Ihnen hier unsere 5 Favoriten vor. 1. Kerzenwachsreste wiederverwenden…

Entspanntes Leuchten: Das Comeback der Salzkristalllampen

Entspanntes Leuchten: Das Comeback der Salzkristalllampen

Salzkristalllampen haben eine beruhigende Wirkung Lange Zeit kannte man Salzkristalllampen nur aus esoterischen Kreisen, heutzutage jedoch feiern die leuchtenden Steinwunder ihr modernes Comeback in allen möglichen Farben und Formen. Obwohl die Salzlampen-Wirkung wissenschaftlich bisher nicht bewiesen ist, sind doch viele von den positiven Eigenschaften…

Home Phone Email Scroll Top