Weihnachten mit unseren Locals

Auch Traditionen nehmen irgendwann ihren Anfang – und wir möchten eine neue Tradition ins Leben rufen. In der vergangenen Print-Ausgabe der „miteinander“ haben wir Ihnen drei lokale Geschäfte vorgestellt, die in der Nähe bzw. in unseren Beständen liegen. Aufgrund Ihrer positiven Resonanz – und weil man unabhängige Läden im Quartier einfach nie genug unterstützen kann – führen wir ab sofort unsere Serie „Support your Locals“ in jeder Ausgabe fort. Auch dieses Mal haben wir Geschäfte ausgewählt, die etwas Besonderes sind – und die außerdem tolle Geschenkideen fürs lokale Weihnachtsshopping in petto haben.

Eine Idee mit Hand und Fuß

Wenn jemand weiß, was es bedeutet, Locals zu unterstützen, dann Anna Lina Bartl.
2018 gründete die damals 28-Jährige parallel zu ihrem Studium das Unternehmen „Mulembe Kaffee“, das Rohkaffee aus Uganda importiert, in Deutschland röstet und anschließend vertreibt.
„Mulembe“ bedeutet „Hallo“ auf Lugisu, der lokalen Sprache, die rund um den Mount Elgon in Uganda gesprochen wird.

Dort kommt der Kaffee her, den Anna Lina online sowie seit April diesen Jahres in einem eigenen Ladengeschäft mitten im Hannoveraner Stadtteil Limmer verkauft. Sie kennt alle Kaffeeproduzent*innen, die sie beliefern, persönlich, denn sie hat viel Zeit in den Kaffeegärten am Mount Elgon verbracht. Während ihres Studiums der Agrarwissenschaften erhob sie dort Daten, um zu untersuchen, welchen Einfluss der Klimawandel auf den Kaffeeanbau und die Ernteerträge hat. 
„Mir ist negativ aufgestoßen, dass die Forschung nur bis zum Papier reicht und sich nicht in konkrete Zusammenarbeit und Unterstützung übersetzt“, sagt Anna Lina. Also verfasste sie ein Handbuch zur Behandlung von Baum- und Pflanzenkrankheiten und gewann so den Respekt und das Vertrauen der Bäuer*innen vor Ort.
„Das Buch war ein Eisbrecher“, sagt sie. Und die Grundlage für eine dauerhafte Zusammenarbeit.
„Ich hatte schon immer den Traum, etwas Eigenes aufzubauen, hinter dem ich zu 100 % stehen kann. Etwas mit Hand und Fuß.“
Mulembe Kaffee hat Hand und Fuß – dafür sorgt die junge Unternehmerin selbst. Ihre noch laufende Promotion dreht sich um die Frage, wie sich die Einkommenssituation der Produzent*innen verbessern lässt, welche Potenziale vor Ort schlummern und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.

Die Menschen hinter dem Kaffee

Ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse sind unmittelbar wichtig für die Entwicklungsprojekte, die dann mit den Gewinnrückflüssen durch Mulembe finanziert werden.
Vor Ort kümmern sich außerdem drei Angestellte von Mulembe zusätzlich um den Kontakt zu den Kaffeeproduzent*innen, sie implementieren die Entwicklungsprojekte und sind Ansprechpartner*innen für alle Fragen und Probleme. „Das unterscheidet uns tatsächlich von anderen Direktimporteur*innen“, sagt Anna Lina. „Wir handeln ganz direkt und sind den Produzent*innen langfristig verbunden. Sie können sich auf uns verlassen.“ Wer konkret hinter den Kaffees steht, die im Mulembe Café ausgeschenkt und verkauft werden, lässt sich übrigens ganz einfach herausfinden: „Jede unserer Kaffeeverpackungen ist auf eine*n Produzent*in zurückzuführen. Wenn man den QR-Code auf der Verpackung scannt, erzählen die Menschen jeweils etwas über sich selbst, ihre Familie oder ihren Kaffee. Dass jede*r selbst zu Wort kommt, finde ich wichtig.“  „Na ja, eigentlich haben wir ja erst angefangen“,sagt sie lachend. An einer eigenen Rösterei arbeitet sie bereits. Wenn alles gut läuft, kann die gesamte Importware ab Anfang nächsten Jahres vor Ort geröstet werden. Auch damit kennt sich die Chefin übrigens bestens aus – schließlich hat sie schon während ihrer Schulzeit in einer Hannoveraner Rösterei das Handwerkszeug gelernt und ihre Liebe zu Kaffee entdeckt.

Mulembe Kaffee
Harenberger Straße 3
30453 Hannover

TEL. 0511/ 4445 8010

Öffnungszeiten
Do- Mo 13.00 -18.00 Uhr

Website und Online-Shop:
https://mulembe-kaffee.de/




Ein ganzer Korb voller Stoff

Seit 2013 gibt es einen Ort, den alle Nähbegeisterten und Stoffliebhaberinnen in Hannover und Umgebung kennen: den Stoffkorb in Langenhagen. Hier sorgen Lothar Alburg und seine Frau Iris Alburg-Brandt gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen dafür, dass der Nachschub an besonderen und hochwertigen Stoffen niemals abreißt. Die meravis Gewerbemieter*innen kommen eigentlich aus dem Ingenieurwesen, aber vor rund zwölf Jahren entstand der Wunsch, ein eigenes Geschäft aufzuziehen. Mit Stoffen kannten sie sich aus, die Entscheidung war gefallen. Zunächst war es ein „Nebenhergeschäft“, geführt aus dem eigenen Zuhause. Doch die Nachfrage stieg und Alburgs zogen in ihren ersten Laden. Als auch dieser zu klein wurde, fanden sie durch Zufall das Ladengeschäft in Langenhagen. „Es musste ordentlich umgebaut werden“, erzählt Lothar Alburg. „Aber in Zusammenarbeit mit meravis hat das hervorragend geklappt. Wir sind hier seit 2013 und noch immer sehr zufrieden.“ Mittlerweile halten die Langenhagener ein großes und dennoch ausgesuchtes Sortiment an exklusiven Stoff en sowie Kurzwaren und Nähzubehör vor, das sowohl im Ladengeschäft als auch online verfügbar ist.

Offline schlägt Online auch morgen noch

Wenn es um den Verkauf ihrer Stoffe geht, setzen Alburgs allerdings in erster Linie auf ihr Ladengeschäft: „Stoffe muss man anfassen, ans Licht halten, sehen, wie sie fließen und fallen – all das kann man online nicht abbilden“, sagt Iris Alburg-Brandt. Natürlich gibt es einen Online-Shop, aber richtig beraten können sie dort nicht: „Unsere Kompetenz und die Kundenbetreuung sind wesentliche Faktoren unseres Geschäfts. Anfänger*innen zum Beispiel darf man nicht mit Fachbegriff en bombardieren, sondern muss sie dort abholen, wo sie stehen. Nähprofis hingegen wollen professionelle Unterstützung und Antworten auf sehr spezifische Fragen. Das alles geht nur im persönlichen Gespräch“, erklärt Lothar Alburg und Iris Alburg-Brandt ergänzt lächelnd: „Und um ehrlich zu sein, macht der persönliche Kontakt auch viel mehr Spaß, als nur Bestellungen zu verpacken – darauf möchte ich wirklich nicht verzichten.“

Stoffkorb
Im Hohen Felde 18
30853 Langenhagen

TEL. 0511/ 6009 5061

Öffnungszeiten
Mo- Sa 10.00 -13.00 Uhr
Fr 15.00 -18.00 Uhr

Website:
https://www.stoffkorb.de/




Für ein solidarisches Miteinander

„Solidarische Landwirtschaft ist eine Kooperation von Landwirtinnen und lokalen Verbraucherinnen in einer regionalen Vertragslandwirtschaft“ – was trocken klingt, ist in Wahrheit das wunderbare, zugleich traditionelle und hochmoderne Konzept des Kattendorfer Hofes.
Calli Loeck ist der kaufmännische Leiter des Hofladens in Barmbek und erklärt, was es damit auf sich hat: „Im Klartext heißt das, dass der Hof Lebensmittel produziert und die Verbraucher*innen – als feste Mitglieder – die Lebensmittel solidarisch abnehmen.“ Das Prinzip ist tatsächlich ganz einfach: Über einen monatlichen Beitrag von derzeit 218 Euro (für einen vollen Anteil inkl. Fleisch, man kann auch halbe bzw. vegetarische Anteile erwerben) erhält ein zweiköpfiger Haushalt alles an Lebensmitteln, was er braucht. Kein Pappenstiel – aber die Lebensmittel sind alle nach Demeter-Richtlinien produziert, übertreffen also sogar die Standards sonstiger Bio-Labels.

„Wir haben mittlerweile fünf Läden, vier davon in Hamburg (Schanze, Barmbek, Eimsbüttel, Othmarschen). Das ist ein besonderes Einkaufserlebnis, man fühlt sich wie in einem echten Hofladen auf dem Land. Natürlich sind hier auch Nicht-Mitglieder willkommen, die Läden stehen allen off en.“ Hat man Interesse an einer Mitgliedschaft, darf man vorher einmal für vier Wochen testen, erst anschließend geht man eine Jahres-Mitgliedschaft ein. „Wir sehen eine steigende Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln und dem Konzept der solidarischen Landwirtschaft“, sagt Calli Loeck. „Innerhalb von elf Jahren konnten wir fünf Läden eröffnen. Die Menschen konsumieren bewusster und achten mehr darauf, was sie essen. Und das ist nicht nur für die Menschen gut, sondern auch für Tiere und Umwelt. Dafür stehen wir.“

Kattendorfer Hof
Dorfstraße 1a
24568 Kattendorf
TEL. 04191/ 9578 070
Öffnungszeiten:
Die- Do 12.00 –18.00 Uhr
Fr 8.00 –18.00 Uhr
Sa 8.00 –14.00 Uhr


Hofladen in Hamburg Eimsbüttel
Lappenbergsallee 36
20257 Hamburg
TEL. 040/ 4327 6555
Öffnungszeiten:
Mo- Fr 10.00 -12.00 Uhr + 12.30 -18.00 Uhr
Sa 8.00 –14.00 Uhr

Hofladen in der Schanze (Hamburg)
Max-Brauer-Allee 249
22769 Hamburg
TEL. 040/ 46 00 58 27
Öffnungszeiten:
Mo, Die, Fr 11.00 -19.00 Uhr
Mi, Do 13.00 -19.00 Uhr
Sa 10.00 –15.00 Uhr


Hofladen in Hamburg Barmbek
Pfenningsbusch 39
22081 Hamburg
TEL. 040/ 2098 2089    
Öffnungszeiten:
Mo -Mi, Do 13.00 -18.00 Uhr
Di, Fr 11.00 -19.00 Uhr
Sa 09.00 –14.00 Uhr


Hofladen im Hamburger Pergolenviertel
Winterlindenweg 36
22297 Hamburg
TEL. 040/ 11 920 50 
Öffnungszeiten:
Di -Fr 15.00 -19.00 Uhr
Sa 09.00 –14.00 Uhr


Hofladen in Hamburg Othmarschen
Liebermannstraße 46
22605 Hamburg
TEL. 040/ 881 28 361
Öffnungszeiten:
Mo -Fr 10.00 -13.00 Uhr + 13.30 -18.30 Uhr
Sa 09.00 –14.00 Uhr

Website:
https://kattendorfer-hof.de/


Gestaltungsideen und Balkonmöbel für einen kleinen Balkon

Balkonmöbel für kleinen Balkon

Praktische Balkonmöbel für kleinen Balkon: Klappstühle und -tische Gerade in den Städten besitzen viele Mietwohnungen – wenn überhaupt – einen eher überschaubar großen Balkon. Mit…

Rhabarber-Rezepte – 6 süße und herzhafte Ideen

Rhabarber-Rezepte – 6 süße und herzhafte Ideen

So schmeckt der Frühling – mit köstlichen Rhabarber-Gerichten Obst? Gemüse? Oder irgendetwas dazwischen? Beim kulinarischen Frühlingsboten Rhabarber scheiden sich manchmal die Geister, und das nicht nur…

Sechs besondere Spargelrezepte

Sechs besondere Spargelrezepte

Klassisch, raffiniert oder modern: So vielseitig ist Spargel! Frühlingszeit ist Spargelzeit! Das grüne oder weiße Gold, wie manche es nennen, hat völlig zu Recht von…

Holzmöbel lackieren – das sollten Sie beachten

Holzmöbel lackieren – das sollten Sie beachten

Ob Sie ein tolles Möbelstück vom Flohmarkt frisch lackieren möchten oder Ihr Schrank in einer anderen Farbe neu erstrahlen soll: Wer Holzmöbel lackieren möchte, sollte…

Osterbasteln: 5 kreative Ideen

Osterbasteln: 5 kreative Ideen

Fiebert ihr auch schon den Ostertagen – und vielleicht der Ostereiersuche – entgegen? Wir finden, selbstgemachte Deko gehört zu Ostern wie der Osterhase und bunte…

5 Tipps für einen Frühjahrsputz mit System

5 Tipps für einen Frühjahrsputz mit System

Wenn die Tage länger werden, das Wetter aber noch unbeständig ist, dann ist genau der richtige Zeitpunkt für einen Frühjahrsputz! Schließlich wollen wir im Sommer…