Wie viel Platz brauche ich wirklich?

Der Trend zum Tiny House

Das große Haus als Statussymbol hat ausgedient. Vielen Menschen ist heute etwas anderes wichtig: persönliche Freiheit, ökologischer Lebensstil, reduzierter Konsum. Architektonisch zeigt sich dieser gesellschaftliche Trend im Tiny House, dem winzig kleinen Haus.

Rund zehn bis 45 Quadratmeter Wohnfläche hat ein Tiny House. Ob selbst gezimmerte Hütte, umgebauter Bauwagen, Fertig- oder individuelles Architektenhaus – Hauptsache, übersichtlich.

Wohnen auf kleinstem Raum bedeutet in jedem Fall weniger Kosten oder geringere Schulden. Ab 39.000 Euro gibt es ein mobiles Winzighaus mit zehn Quadratmetern Wohnfläche. Das Grundstück bzw. der Stellplatz kommt noch dazu. Für vergleichsweise kleines Geld ist so der Traum von den eigenen vier Wänden realisiert. 

Ein nachhaltiger Lebensstil mit weniger Ressourcenverbrauch ist vielen Tiny-House-Fans fast noch wichtiger. Mit dem „Downsizing“ reduzieren sie sich auf das Wesentliche. Minimalistisches Design und ökologische Baumaterialien stehen im Vordergrund. In einem sehr kleinen Haus braucht man weniger Möbel, muss weniger heizen, weniger kaufen und weniger putzen. Trotzdem bleiben Fragen offen: Pro Quadratmeter kostet ein Tiny House so viel wie ein Apartment in exzellenter Stadtlage. Und wo auf einem Grundstück nur wenige Winzighäuser Platz finden, könnten im Geschosswohnungsbau deutlich mehr Menschen leben. Ist das wirklich ökologisch? 

Probewohnen kann man in einem „Tiny Ferienhaus“ zum Beispiel in der Siedlung „Elborado“ in Lauenburg nahe Hamburg (elborado.com). Das Wohnprojekt „ecovillage hannover“ propagiert Genügsamkeit. Auf dem Gelände am Kronsberg sind kleine Wohnungen, Wohnmodule und Tiny Houses für rund 800 Personen geplant. Die Idee: „Wir verstehen unter einem genügsamen Leben eine Reduktion der Wohnfläche pro Person zugunsten größerer Flächen für die Gemeinschaft und das Teilen möglichst vieler Objekte des täglichen Lebens statt des Besitzes durch die einzelne Person“, so das Projekt auf seiner Website. Egal wie das Lebenskonzept ist, meravis sagt heute schon: „Auf gute Nachbarschaft!“ 

5 Tipps für einen Frühjahrsputz mit System

5 Tipps für einen Frühjahrsputz mit System

Wenn die Tage länger werden, das Wetter aber noch unbeständig ist, dann ist genau der richtige Zeitpunkt für einen Frühjahrsputz! Schließlich wollen wir im Sommer so viel Zeit wie möglich draußen verbringen – also bringen wir unsere Wohnung oder unser…

5 Hotspots für Fish und Chips in Hamburg

5 Hotspots für Fish und Chips in Hamburg

Zugegeben, der Klassiker Fish und Chips kommt eigentlich aus England, nicht aus Hamburg. Aber auch in Hamburg stehen Fischgerichte hoch im Kurs! Ob gegrillt, gedünstet oder paniert: Hier kommt in zahlreichen Lokalen und Bistros Fisch auf den Teller – oder…

Energiesparen beim Kochen: 10 einfache Tipps

Energiesparen beim Kochen: 10 einfache Tipps

Herd und Backofen machen einen Großteil des Energieverbrauchs aus. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihren Verbrauch beim Backen und Kochen ganz einfach senken. Wir haben 10 Tipps zum Energiesparen beim Kochen für Sie zusammengestellt. 1. Energiesparen beim Kochen:…

11 kleine Einschlaftipps mit großer Wirkung

11 kleine Einschlaftipps mit großer Wirkung

Wer kennt es nicht: Es gibt manchmal Nächte, nach denen man sich am nächsten Morgen wie gerädert fühlt. Bei manchen stecken ernstere Ursachen dahinter, insbesondere bei chronischen Schlafproblemen. Viele von uns könnten aber mit ein paar einfachen Einschlaftipps schon deutlich erholsamer schlafen.…

Kerzenwachsreste wiederverwenden: 5 praktische Ideen

Kerzenwachsreste wiederverwenden: 5 praktische Ideen

Nach der Adventszeit bleiben oft einige Kerzenreste über, die nicht selten im Müll landen. Dabei gibt es tolle Möglichkeiten, wie Sie Kerzenwachsreste wiederverwenden können. Ob für neue Kerzen oder als Imprägniermittel: Wir stellen Ihnen hier unsere 5 Favoriten vor. 1. Kerzenwachsreste wiederverwenden…

Entspanntes Leuchten: Das Comeback der Salzkristalllampen

Entspanntes Leuchten: Das Comeback der Salzkristalllampen

Salzkristalllampen haben eine beruhigende Wirkung Lange Zeit kannte man Salzkristalllampen nur aus esoterischen Kreisen, heutzutage jedoch feiern die leuchtenden Steinwunder ihr modernes Comeback in allen möglichen Farben und Formen. Obwohl die Salzlampen-Wirkung wissenschaftlich bisher nicht bewiesen ist, sind doch viele von den positiven Eigenschaften…

Home Phone Email Scroll Top