Erreichbarkeit und wichtige Informationen

Aufgrund der aktuellen Situation und den Vorgaben und Empfehlungen der Bundesregierung sind unsere Geschäftsstellen und Service-Büros bis auf weiteres geschlossen.
Diese Regelungen gelten bis auf Weiteres. Wie wir weiter verfahren, teilen wir Ihnen selbstverständlich umgehend mit.
Wir möchten Sie und uns schützen und somit das Ansteckungsrisiko möglichst gering halten. 

Natürlich sind wir trotzdem für Sie da!

Das Service Center Team steht Ihnen von Montag-Donnerstag 9:00 – 15:00 Uhr und Freitag von 09:00 – 13:00 Uhr zur Verfügung:

Hannover & NRW unter: 0511 67 510 510

Hamburg unter: 040 35 915 200

sowie unter service@meravis.de

Bei Notfällen oder dringenden Anliegen rufen Sie uns gern an. Für alle anderen Fragen nutzen Sie bitte unsere E-Mail-Adresse, damit unser Service Center Team allen eingehenden Anfragen gerecht werden kann.

Für ein sicheres Zuhause - gemeinsam Wohnraum schützen

Liebe Mieterinnen und Mieter,

das Leben steht Kopf – nicht nur in Hamburg, Hannover, sondern überall auf der Welt. Das Gebot der Stunde lautet  - Sicherheitsregel einhalten, Abstand halten und die Zeit zuhause genießen. Wie lange noch?
Niemand kann darauf aktuell eine Antwort geben aber es ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen.

Gerade in diesen Zeiten muss es einen Ort geben, der uns sicher bleibt: unser Zuhause!

Sprechen Sie uns an bei:

  1. Beratung & Hilfestellung zur Beantragung von staatlicher Unterstützung (z.B. Wohngeld)
  2. Unterstützung im Alltag durch die Organisation von Nachbarschaftshilfen sowie durch unser Quartiersmanagement

Melden Sie sich bei uns, wenn Sie vor „coronabedingten“ Herausforderungen stehen.
Wir tun alles, um Ihnen zu helfen!

Uns ist bewusst, dass die Corona-Krise für einige unserer Kunden Herausforderungen hinsichtlich der Zahlung der Miete darstellen kann. Deshalb bieten wir Ihnen, unseren Kunden an, sich vertrauensvoll an uns zu wenden, wenn Sie aufgrund der Corona-Krise Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Mietzahlung bekommen. Wir prüfen Ihren Fall und entwickeln daraus individuelle und einvernehmliche Lösungen, wie z.B. die Vereinbarung von Ratenzahlungen und Stundungen der Miete. 
 

 

FAQs zur Miet­unter­stützung

Nutzen Sie dazu unsere Mail-Adresse: service@meravis.de oder per Post.
Teilen Sie uns hier bitte gleich im Betreff Ihre Wohnungsnummer, den Hinweis Mietstundung Corona sowie Ihren Vor- und Zunamen mit und laden Sie uns wenn möglich gleich entsprechende Nachweise als Anhang hoch und benennen Sie uns Ihre Rückrufnummer um etwaige Fragen und die weitere Vorgehensweise miteinander abstimmen zu können.

Dann müssen wir Ihnen mitteilen, dass sich an Ihrer Einkommenssituation durch die momentane Situation nichts geändert hat. Haben Sie daher dafür Verständnis, dass wir in diesem Fall keine Ratenzahlungen, Stundungen etc. machen können.

Sollten Sie aktuell Problem haben Ihre Miete zu zahlen, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Wohnort zuständige Wohngeldstelle.

Auch wenn Sie aktuell Kurzarbeitergeld bekommen ist dieses dafür da, um die Unterhaltskosten abzudecken. Hierzu zählt auch die monatliche Miete. Haben Sie daher dafür Verständnis, das wir in diesem Fall keine Ratenzahlungen, Stundungen etc. einräumen können.

Sollten Sie aktuell Problem haben Ihre Miete zu zahlen, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Wohnort zuständige Wohngeldstelle.

Dann müssen wir Ihnen mitteilen, dass sich an Ihrer Einkommenssituation durch die momentane Situation nichts geändert hat. Haben Sie daher dafür Verständnis, das wir in diesem Fall keine Ratenzahlungen, Stundungen etc. einräumen können.

Sollten Sie aktuell Problem haben Ihre Miete zu zahlen, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Wohnort zuständige Wohngeldstelle.

Senden Sie uns bitte einen entsprechenden Nachweis zu. Sobald uns diese Unterlagen vorliegen, können wir Ihnen gern eine Ratenzahlung oder eine Stundung der Mietzahlung anbieten. Ein Tipp von uns: Sie können auch staatliche Hilfen in Anspruch nehmen und z.B. Wohngeld, Kurzarbeitergeld, ALG bei Ihrem zuständigen Wohnungsamt (Arbeitsamt, Rathaus o.ä.) beantragen.

Das Bundesland Hamburg unterstützt Mieter, wenn sie aufgrund der Coronakrise Ihren Job verloren haben und übernimmt für 6 Monate die vollständige Mietzahlung.

Wir möchten Ihnen gern helfen und Sie beim Abbau des Zahlungsrückstandes unterstützen. Wenn es sich um ein Gewerbe handelt, das von der Schließung betroffen war (z.B. Frisör, Restaurant, Bekleidungsgeschäft etc.) sind wir selbstverständlich bereit, die Mietzahlungen zu stunden. Mietminderungen gewähren wir allerdings nicht. In welchem Umfang wir Sie bei dem Abbau des Zahlungsrückstandes unterstützen können, hängt letztendlich auch davon ab, in welchem Umfang Sie Unterstützung aus dem Rettungsfond erhalten. Abschließend können wir darüber aber erst entscheiden, wenn sicher ist, wann die Gewerbetätigkeit wiederaufgenommen werden kann.

 

Haben Sie Verständnis dafür, dass wir in diesem Fall keine Ratenzahlungen, Stundungen etc. einräumen können. Wenn Sie die Miete hier nicht zahlen können, müssen Sie die Garage/ den Stellplatz zurückgeben

Wir möchten Ihnen gern helfen und Sie beim Abbau des Zahlungsrückstandes unterstützen. Wenn es sich um Gewerbe handelt, die von der Schließung betroffen waren (z.B. Frisör, Restaurant, Bekleidungsgeschäft etc.) sind wir selbstverständlich bereit, die Mietzahlungen zu stunden. Mietminderungen gewähren wir allerdings nicht. In welchem Umfang wir Sie bei dem Abbau des Zahlungsrückstandes unterstützen können, hängt letztendlich auch davon ab, in welchem Umfang Sie Unterstützung aus dem Rettungsfond erhalten. Abschließend können wir darüber aber erst entscheiden, wenn sicher ist, wann die Gewerbetätigkeit wiederaufgenommen werden kann.

Mit dem Soforthilfeprogramm werden für Kleinstunternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen sowie für Soloselbstständige und Angehörige der freien Berufe einmalige Soforthilfen in Form von Zuschüssen zur Verfügung gestellt.

Der Bund stellt für diese Soforthilfe 50 Mrd. EUR bereit.

a) Wer ist antragsberechtigt?

• Selbstständige und Unternehmen mit bis zu 5 Beschäftigten (Vollzeitäquivalente)

• Einmalzahlung von bis zu 9.000 EUR für 3 Monate (nicht zurückzuzahlen)

• Selbstständige und Unternehmen mit bis zu 10 Beschäftigten (Vollzeitäquivalente)

• Einmalzahlung von bis zu 15.000 EUR für 3 Monate (nicht zurückzuzahlen)

Um die Soforthilfen in Anspruch nehmen zu können, müssen Antragsteller wirtschaftliche Schwierigkeiten (Existenzbedrohung bzw. Liquiditätsengpass) infolge der Corona-Pandemie nachweisen können. Das heiß konkret, dass das jeweilige Unternehmen vor März 2020 nicht in wirtschaftlichen Schwierigkeiten gewesen sein darf und der Schadenseintritt nach dem 11.03.2020 erfolgt sein muss.

Hinweis: Dieses Sofortprogramm des Bundes ergänzt die Programme der Bundesländer. Die Anträge werden deswegen aus einer Hand in den Bundesländern bearbeitet.

Hier geht es zu den Informationen:

https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Wirtschaft/Corona-Virus/unterstuetzungsmassnahmen-faq-04.html

Hier finden Sie einen externen Link zu den Banken, die Unternehmen in de Corona-Krise helfen.

Förderbanken

Hier finden Sie einen Erklärfilm, wer und wie man einen Zuschuss des Hamburger Förderprogrammes beantragen kann.
https://www.hamburg-invest.com/service/13777242/hcs/

 

Wir prüfen Ihren Antrag auf Stundung der Miete (berechtigter Grund), fordern Sie ggf. auf noch weitere Nachweise zu erbringen und besprechen im Nachgang mit Ihnen, wie die rückständigen Mieten zukünftig zurückgezahlt werden können

Die offizielle Quarantäne-Zeit beträgt 14 Tage. Während der Quarantänezeit finden keine Vorabnahmen, Endabnahmen oder Übergaben statt. Tritt der Fall ein, dass Sie sich Quarantäne befinden, kontaktieren Sie uns bitte, da in diesem Fall unsere meravis Mitarbeiter Ihre Wohnung grundsätzlich nicht betreten. Gemeinsam finden wir einen neuen Termin.

Die offizielle Quarantäne-Zeit beträgt 14 Tage. Während der Quarantänezeit werden nur Arbeiten ausgeführt, die einen Notfall darstellen (z.B. Stromversorgung, Wasserschaden oder Heizungs- und Warmwasserausfall). Reparaturtermine werden auf ein späteres Datum nach der Quarantänezeit verschoben. Tritt der Fall ein, dass Sie sich Quarantäne befinden, kontaktieren Sie uns bitte, da in diesem Fall unsere meravis Mitarbeiter und unsere Handwerksfirmen Ihre Wohnung grundsätzlich nicht betreten. Gemeinsam finden wir einen neuen Termin.

Wichtige Informationen zu Corona

  • Um die Ausbreitung des Corona-Virus COVID-19 zu verlangsamen, müssen wir alle an einem Strang ziehen. Dabei fällt es manchmal nicht leicht, verlässliche Informationen zu finden.

Wir haben Ihnen wichtige Links und verlässliche Quellen zusammengestellt:

 

 

Oder die Corona-Warn-App direkt im Store herunterladen

Nachbar­schafts­hilfe - Gemeinsam macht stark

Wir alle wissen: Abstand halten heißt in der heutigen Zeit, füreinander zu sorgen. Doch manche Menschen brauchen mehr als das.
Als sogenannte Risikogruppen haben es ältere Menschen und Menschen mit
Vorerkrankungen derzeit besonders schwer. Jeder Gang zum Supermarkt ist gefährlich, denn eine Ansteckung kann lebensbedrohliche Folgen haben. Auch Eltern – insbesondere Alleinerziehende – mit kleinen Kindern stehen vor besonderen Herausforderungen und können Hilfe gut gebrauchen.

Gemeinsam können wir in den meravis-Quartieren und darüber hinaus sicherstellen, dass alle versorgt sind und ein paar Sorgen weniger haben.

Sie haben Zeit für Einkäufe, können Hunde Gassi führen oder andere Dinge anbieten?
Dann tragen Sie sich bitte in die Liste ein, die in Ihrem Treppenhaus aushängt.

Sie benötigen Hilfe, möchten oder dürfen Ihre Wohnung aber nicht verlassen, um sich die Hilfsangebote auf der Liste anzusehen?
Schreiben Sie eine eigene Nachricht mit Ihrem Namen, Ihrer Telefonnummer und der Unterstützung, die Sie benötigen und kleben Sie diese an Ihre Wohnungstür.

Des Weiteren möchten wir Sie auf die Einkaufshilfen und Hilfe-Hotlines verschiedener Organisationen hinweisen:

Für Hannover:

  • Hilfe-Hotline des Diakonischen Werkes
  • 0511 3687108
  • Freiwillige Einkaufshilfe Hannover
  • 0178 8314475
  • 10-16 Uhr
  • Bürgertelefon der Region Hannover
  • 0800 7313131
  • 08-18 Uhr

 

Für Hamburg:

  • Hilfe-Hotline des Diakonischen Werkes
  • 040 30620300
  • 08-18 Uhr
  • Bürgertelefon der Stadt Hamburg
  • 040 428280
  • 07-19 Uhr
  • Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein
  • 0431 79700001
  • 07-19 Uhr

 

Für NRW:

  • Bürgertelefon der Stadt Düsseldorf
  • 0211-899 6090
  • Notruftelefon für Senioren (Hilfestellung)
  • 0211-899 8999
  • 07-19 Uhr

 

Auch auf Plattformen wie www.nebenan.de kommen Hilfsbedürftige und Helfende zusammen.

Weitere Plattform zur Vernetzung von Helfenden und Hilfsbedürftigen: https://coronahilfe-start.de/

Wohnungs- und Immobiliensuche
Kontakt
Standorte
×
Wohnungs- und Immobiliensuche

Wohnungs- und Immobiliensuche

Jetzt suchen
×

Service Center
0511 67 510 510
service@meravis.de
Verkauf
0511 67 510 777
verkauf@meravis.de
Zentrale
0511 67 510 0 
info@meravis.de

Service Center
040 35 915 200
service@meravis.de
Verkauf
040 35 915 159
verkauf-hamburg@meravis.de
Zentrale 
040 35 915 0
info@meravis.de

×

meravis Immobiliengruppe
Krausenstr. 46
30171 Hannover

U-Haltestelle Schlägerstraße 
Google Karte

meravis Immobiliengruppe
Katharinenstr. 13
20457 Hamburg

U-Haltestelle: Rödingsmarkt, Meßberg 
Bus-Haltestelle: Großer Burstah
Google Karte