Die Ausbildung bei meravis bietet Ihnen
- die volle Vielfalt der Immobilienwirtschaft:
- kaufmännisches und technisches Management unserer Bestandsimmobilien
- Wohnungseigentums- und Fremdverwaltung
- Entwicklung und Verkauf von Immobilien
- sowie Marketing, Sozialmanagement und Rechnungswesen, Finanzen, Controlling
- Einsatzmöglichkeiten in Form eines Austausches zwischen unseren Geschäftsstellen Hannover und Hamburg
- schulische Ausbildung am privaten Berufskolleg des Europäischen Bildungszentrums der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Bochum
inklusive: Tablet für den Unterricht sowie Unterkunft, Verpflegung und Anreise (inkl. BahnCard 50) - Laptop für den flexiblen Arbeitseinsatz
- flexibles Arbeiten nach dem Modell der gleitenden Arbeitszeit
- Ausbildungsvergütung gemäß Tarifvertrag (neu: 1.070 / 1.180 / 1.290 Euro) mit 14 vollen Gehältern und vermögenswirksamen Leistungen.
Was zukünftige meravis-Azubis mitbringen
- ein ausgeprägtes kaufmännisches Interesse und eine Extraportion Begeisterung für die Immobilienwirtschaft
- Zielstrebigkeit und Lernbereitschaft sind für unsere Azubis genauso selbstverständlich wie Engagement, Flexibilität und Verlässlichkeit
- Kontaktfreudigkeit, Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit runden das Profil unserer Azubis ab
- einen guten erweiterten Realschulabschluss, Fachabitur / Abitur
- vorzugsweise ein Praktikum im Aufgabenfeld Immobilienkaufmann/-frau
- idealerweise Führerschein Klasse B
Ziele unserer Ausbildung
- Unsere Auszubildenden erhalten eine umfassende und anspruchsvolle Ausbildung und entwickeln eine hohe fachliche Kompetenz.
- Dabei fördern wir aktiv die Persönlichkeitsentwicklung und das selbstständige und eigenverantwortliche Handeln unserer Auszubildenden.
- Mit unserer Ausbildung leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens und unserer Branche.
- Wir begegnen unseren Auszubildenden mit Wertschätzung und Menschlichkeit auf Augenhöhe.
Azubis bei meravis erzählen
Für das Jahr 2023 haben wir unsere Ausbildungsplätze bereits vergeben. Bewerbungen für das Jahr 2023 können daher leider nicht mehr berücksichtigt werden.
In wenigen Schritten zu Ihrem Ausbildungsplatz:
- Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage.
- Entsprechen Ihre Bewerbungsunterlagen unserem Anforderungsprofil, werden wir Sie für einen ersten Austausch zu einem kurzen Telefoninterview einladen (10-15 Minuten).
- Nachdem Sie diesen Schritt erfolgreich gemeistert haben, möchten wir Sie bei unserem Bewerbertag persönlich kennenlernen. An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit auch über uns und den Ausbildungsberuf mehr zu erfahren.
- Den Abschluss unseres Bewerbungsverfahren bildet ein persönliches Einzelgespräch.
Ihre Ansprechpartnerin
